Konkret nachhaltig! Ein Gespräch mit Dr. Franziska Tanneberger

In Konkret nachhaltig! Gespräche zu Umwelt und Natur, dem Interviewformat der Umweltstiftung Michael Otto, diskutieren wir mit Expertinnen und Experten über Klimaschutz, Artenvielfalt und Ökosysteme. In der aktuellen Episode sprechen wir mit Dr. Franziska Tanneberger über die Bedeutung von Mooren für den naturbasierten Klimaschutz und die biologische Vielfalt.

19.09.2022
Karl Philip Lohmann

Moore nehmen nur 3% der Landfläche der Welt ein, binden aber doppelt so viel CO2 wie die gesamte Biomasse aller Wälder der Erde. Damit sind Moore äußerst effektive natürliche Kohlenstoffspeicher – solange sie vernässt sind. Wenn Moore trockengelegt werden, kehrt sich die Wirkung um und sie setzen Kohlenstoff und andere Treibhausgase frei. 90% der Moore in Deutschland sind trockengelegt und damit machen sie 7% der gesamten Treibhausgasemissionen in Deutschland aus. Eine großflächige Wiedervernässung von Mooren ist daher erforderlich, wenn Deutschland seine Klimaschutzziele erreichen möchte. In dieser Episode von Konkret nachhaltig! sprechen wir mit der renommierten Ökologin Dr. Franziska Tanneberger, Leiterin des Greifswald Moor Centrums, über die Bedeutung von Mooren für den naturbasierten Klimaschutz und die biologische Vielfalt. Darüber hinaus gehen wir der Frage nach, wie eine umweltverträgliche Bewirtschaftung von Mooren aussehen könnte. In diesem Zusammenhang sprechen wir auch über das Kooperationsprojekt toMOORow der Umweltstiftung Michael Otto und der Succow Stiftung, Partner im Greifswald Moor Centrum und wie eine umweltverträgliche Bewirtschaftung von Mooren aussehen könnte.

Beitrag teilen:

[[de]]Weitere Artikel [[en]]Further Articles

Franziska Tanneberger und Hans Joosten erklären Moore im Kurs der Zeit Akademie (Foto: Zeit Akademie)

Was gehen uns Moore an?

Why peatlands matter in 74 min and 4 chapters

Ein Kurs von Greifswald Moor Centrum und ZEITAkademie erklärt das - mit dabei... toMOORow!

New: Online course by ZEITAkademie and Greifswald Mire Centre and ... toMOORow!

[[de]]zum Artikel [[en]] Go to article
Landwirt Laggies und Stiftungsmitarbeiter Fabian Frucht bei der Unterzeichnung des Kaufvertrags (Foto: Succow Stiftung)

Gekauft!

First land purchase - promising!

Ein großer Schritt weiter, um in der Sernitzniederung mit Paludikultur ganz praktisch damit loszulegen...

Big step for paludiculture in the Sernitz lowlands - after land purchase toMOORow can start work on the ground and very practically

[[de]]zum Artikel [[en]] Go to article
toMOORow

In die Zukunft gewandt: Der Film zu toMOORow

Film: toMOORow

Die Stifter und Freunde Michael Otto und Michael Succow über die Vision von toMOORow im neuen Film der Initiative.

The two founders and friends Michael Otto and Michael Succow present their Vision in our new film about toMOORow.

[[de]]zum Artikel [[en]] Go to article

[[de]]Über die Initiative [[en]]About the Initiative

[[de]]Erfahre mehr [[en]]Read More
[[de]]Zur Übersicht [[en]]Back to Overview